08.01. Winterwanderung zur Bacher Lay. Strecke: ca. 6 km, Führung: Klaus-Peter Lindemann (Ingolf Neeb, Tel.: 02664 5960) Treffpunkt: Westerwaldhalle Rennerod, Westerwaldstr. 8, 56477 Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
19.01. Winterwanderung um Rennerod. Strecke: ca. 8 km, Führung: Ingolf Neeb (Tel.: 02664 5960), Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
05.02. Senioren-Wanderung von Runkel nach Villmar. Strecke: ca .6 km, Führung: Ingolf Neeb (Tel.: 02664 5960), Treffpunkt: Westerwaldhalle Rennerod, Westerwaldstr. 8, 56477 Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
16.02. Wanderung zum Elkenrother Weiher und Hexeneiche. Strecke: ca. 10 km, Führung: Marita & Udo Pick (Tel.: 02775 9400487), Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 13:30, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
05.03. Wanderung um die Breitenbachtalsperre. Strecke: ca. 6 km, Führung: Klaus- Peter Lindemann (Tel.: 02667 7569965), Treffpunkt: Westerwaldhalle Rennerod, Westerwaldstr. 8, 56477 Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
09.03. Wanderung Kerkerbachtal und Hofener Mühle. Strecke: ca. 10 km, Führung: Marita & Udo Pick (Ingolf Neeb, Tel.: 02664 5960), Treffpunkt: Kath. Kirche Rennerod, Beginn: 13:30, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
18.03. Flora und Fauna an alten Gemäuern. typische Pflanzen, tierische Bewohner, Artenvielfalt, gebietsfremde Arten, Naturschutzaspekte - ein Bildvortrag von Kräuterpädagogin Katharina Kindgen. Ort: DGH Niederroßbach, Schulstraße 3, Start: 18:00 Uhr, Ende: 21:00 Uhr, Eintritt : kostenfrei, Spende für Naturschutz willkommen. Veranstalter und weitere Informationen: NABU Rennerod und Umgebung, Tel.: 0160-95111860
02.04. Wanderung zu den Holzstegen am Dreifelder Weiher. Strecke: ca. 6 km, Führung: Ingolf Neeb (Tel.: 02664 5960), Treffpunkt: Westerwaldhalle Rennerod, Westerwaldstr. 8, 56477 Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
05.04. Im Wasser spiegelt sich unsere Natur. Exkursion für Kinder und Erwachsene mit Gewässerexperte Frank Steinmann: wie sieht ein natürlicher Bachlauf aus, wer lebt aktuell in und an unseren Fließgewässern. Einige meist verborgene Bewohner sehen wir uns näher an (Bitte Gummistiefel bzw. wasserdichtes Schuhwerk mitbringen!) Treffpunkt: Sportplatz Niederroßbach, Start: 09:00 Uhr, Ende: ca. 12:00 Uhr, Eintritt : kostenfrei, Spende für Naturschutz willkommen. Veranstalter und weitere Informationen: NABU Rennerod und Umgebung, Tel.: 0160-95111860
06.04. Wanderung von Hohenroth zum Höllkopf. Strecke: ca. 10 km Führung: Bernd Tischbein (Ingolf Neeb, Tel.: 02664 5960), Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
01.05. Wanderung Eschbacher Klippen und Hattsteinweiher. Strecke: ca. 10 km, Führung: Marita & Udo Pick (Tel.: 02775 9400487), Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 08:30, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
04.05. Wanderung mit dem Bürgermeister auf dem Wilhelm Albrecht-Weg(zusammen mit der Ortsgemeinde Waigandshain). Strecke: ca. 9 km, (Anmeldung bitte bis 30.04.2025 bei Ingolf Neeb (02664 5960) oder Bernd Tischbein (02664 90197), Treffpunkt: Evangelische Kirche Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
07.05. Wanderung zur schönen Aussicht Kloster Marienstatt von Astert aus. Strecke: ca. 5 km, Führung: Ingolf Neeb (Tel.: 02664 5960), Treffpunkt: Westerwaldhalle Rennerod, Westerwaldstr. 8, 56477 Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
11.05. Muttertagswanderung mit dem Frauenelferrat des RKV. Gesellige, feuchtfröhliche Wanderung um Rennerod für alle Mamas. Auch Töchter und Frauen ohne Kinder sind herzlich eingeladen. Bei kleiner karnevalistischer Verkleidung wartet eine Überraschung für die Teilnehmerinnen. Um Anmeldung wird gebeten: 01701431194 Start: Hubertusplatz, 56477 Rennerod, Ziel: Gasthaus zum Westerwald (Kolb), 56477 Rennerod, Treffen ab 11:30 Uhr, Start: 12:00 Uhr; Startgeld 20€ inkl. Essen und Getränke während der Wanderung, Veranstalter und weitere Informationen: Renneroder Karnevals Verein e.V. , rkv1999@web.de
18.05. Im Naturerbe Westerburg mit NABU Guckheim - vom Panzerübungsplatz zum Vogelschutzgebiet. Exkursion im Lebensraum der Feldlerchen, Braunkehlchen & Co. Dipl.-Geograph Markus Kunz (Biotopbetreuer des Westerwaldkreises) erklärt uns die artenreiche Flora und Fauna sowie Pflegemaßnahmen. Treffpunkt: Eingang der ehemaligen Kaserne jetzt Gewerbegebiet, Westerburg, Reinhold-Ferger-Straße, Start: 08:00 Uhr, Ende: ca. 11:00 Uhr, Eintritt : kostenfrei, Spende für Naturschutz willkommen, Veranstalter und weitere Informationen: NABU Rennerod und Umgebung, Tel.: 0160-95111860
25.05. Wanderung rund um den Salzburger Kopf. Strecke: ca. 10 km,Führung: Bernd Tischbein (Tel.: 02664 90197), Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
04.06. Wanderung rund um Höhn Schönberg. Strecke: ca. 5 km, Führung: Roland Hille (Tel.: 02661 4195), Treffpunkt: Westerwaldhalle Rennerod, Westerwaldstr. 8, 56477 Rennerod, Beginn: 13:30, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
09.06. Sternwanderung. Wanderung aus den verschiedenen Ortschaften des Kirchspiels zum gemeinsamen Gottesdienst nach Zehnhausen mit anschließendem Mittagessen. Treffpunkte in den Ortschaften siehe Homepage Beginn der Wanderung 10 Uhr; Gottesdienst 11 Uhr (DGH Zehnhausen). Veranstalter: Kirchengemeinde Emmerichenhain, kirchengemeinde.emmerichenhain@ekhn.de, Tel.: 02664 - 243
14.06. Kräuterwanderung NABU Rennerod und Westerwaldverein. Mit Kräuterpädagogin Katharina Kindgen erkunden wir Pflanzen an der Nister und im Klostergarten, altes Gemäuer bietet hier besondere Lebensräume. Treffpunkt: Parkplatz / Nisterbrücke Kloster Marienstatt, Start: 09:00 Uhr, Ende: ca. 12:00 Uhr, Eintritt : kostenfrei, Spende für Naturschutz willkommen, Veranstalter und weitere Informationen: NABU Rennerod und Umgebung, Tel.: 0160-95111860
22.06. Wanderung zur Teufelskanzel bei Bad-Laaspe. Strecke: ca. 10 km, Führung: Marita & Udo Pick (Tel.: 02775 9400487), Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
27.06. Grünes Blatt, Jägerhütchen und Roseneule, den Nachtfaltern im Naturerbegebiet auf der Spur. Nachts sind alle Katzen grau - mit nichten. Unsere heimischen Nachtfalter machen den Großteil der ca. 3700 Schmetterlingsarten in Deutschland aus und stehen mit Farbe und Größe den Tagfaltern um nichts nach. Auch wenn man sie kaum zu Gesicht bekommt, aber unsere Nachtfalter sind vielfältig bedroht, bspw. durch Gifte, Lebensraumverlust und das sich ändernde Klima. Wir wollen uns einige davon mal aus der Nähe ansehen. Leuchtabend mit Schmetterlingskenner Rainer Roth, Tel. 01525-3830532 (Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen.) Treffpunkt: Eingang der ehemaligen Kaserne jetzt Gewerbegebiet, Westerburg, Reinhold-Ferger-Straße, Start: 21:00 Uhr, Ende: ca. 24:00 Uhr, Eintritt: kostenfrei, Spende für Naturschutz willkommen, Veranstalter und weitere Informationen: NABU Rennerod und Umgebung, Tel.: 0160-95111860
28.06. Gourmetwanderung Niederroßbach 2025. Tauchen Sie ein in ein besonderes Highlight des Jahres: die Gourmetwanderung 2025 in Niederroßbach! Gemeinsam mit Familie, Freunden oder Nachbarn entdecken Sie auf einer abwechslungsreichen Route die wunderschöne Landschaft unserer Heimat, garniert mit kulinarischen Stationen, die keine Wünsche offenlassen. Die Strecke führt durch idyllische Wege und bietet an verschiedenen Stationen liebevoll zubereitete Köstlichkeiten, von herzhaften Spezialitäten bis hin zu süßen Leckerbissen. Jeder Halt wird von einem der Veranstalter betreut – dem Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Niederroßbach, dem FC Borussia Niederroßbach, der Freien evangelischen Gemeinde Niederroßbach und der Gemeinde Niederroßbach – und steht für Genuss, Begegnung und gute Unterhaltung. Freuen Sie sich auf eine entspannte Atmosphäre, kulinarische Vielfalt und viele Gelegenheiten, mit alten Bekannten und neuen Gesichtern ins Gespräch zu kommen. Die Gourmetwanderung 2025 ist das perfekte Gemeinschaftsevent für Jung und Alt, das kulinarischen Genuss, Bewegung und Zusammenhalt in den Mittelpunkt stellt. Seien Sie dabei und lassen Sie sich dieses besondere Erlebnis nicht entgehen – wir freuen uns auf Sie! Startpunkt: Sportheim des FC Borussia Niederroßbach an der L295, Beginn: 10:00 Uhr, Eintritt frei, Veranstalter und weitere Informationen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Niederroßbach, Tel. 01573 6575151, E-Mail: foerderverein.ff.niederrossbach@gmail.com
02.07. Wanderung von Bretthausen zur Fuchskaute. Strecke: ca. 6 km, Führung: Klaus- Peter Lindemann (Tel.: 02667 7569965), Treffpunkt: Westerwaldhalle Rennerod, Westerwaldstr. 8, 56477 Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
20.07. Wanderung von Hachenburg zum Gräbersberg. Strecke: ca. 12 km, Führung Ingolf Neeb (Tel.: 02664 5960), Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
26.07. Geheimnisvolle Nachtfalter am Dreifelder Weiher. Leuchtabend an der Westerwälder Seenplatte mit Schmetterlingskenner Rainer Roth, Tel. 01525-3830532 (Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen.) Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus, Dreifelden, Zum alten Wehr, Start: 20:30 Uhr, Ende: ca. 24:00 Uhr, Eintritt: kostenfrei, Spende für Naturschutz willkommen, Veranstalter und weitere Informationen: NABU Rennerod und Umgebung, Tel. 0160-95111860
06.08. Wanderung in Waldbrunn und Besuch des Feuerwehrmuseums (Feuerwache Westerwald). Strecke: ca. 5 km, Führung: Ingolf Neeb (Tel.: 02664 5960), Treffpunkt: Westerwaldhalle Rennerod, Westerwaldstr. 8, 56477 Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
13.08. Natur nutzen und schützen - Konzepte im ökolog.Waldumbau. Wald-Rundgang mit Johannes Römpler - Leiter Forstrevier Rennerod, Treffpunkt: Wanderparkplatz Funkenhahn, Rennerod, Verlängerung Kohlaustraße, Start: 18:00 Uhr, Ende: ca. 20:30 Uhr, Eintritt : kostenfrei, Spende für Naturschutz willkommen, Veranstalter und weitere Informationen: NABU Rennerod und Umgebung, Tel.: 0160-95111860
24.08. Wanderung in der Trupbacher Heide. Strecke: ca. 10 km, Führung: Marita & Udo Pick (Tel.: 02775 9400487), Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
30.08. Kobolde der Nacht, Fledermaus-Abend für Kinder und Erwachsene. Fledermausexperte Marcel Weidenfeller zeigt uns die heimischen Arten und erklärt auf spielerische Art ihre besondere Lebensweise. Anschließend gehen wir mit dem Detektor auf Nachtexkursion an die Breitenbachtalsperre in das Revier der Wasserfledermaus. Treffpunkt: Parkplatz / Nisterbrücke Kloster Marienstatt, Start: 19:00 Uhr, Ende: ca. 22:00 Uhr, Eintritt : kostenfrei, Spende für Naturschutz willkommen, Veranstalter und weitere Informationen: NABU Rennerod und Umgebung, Tel.: 0160-95111860
03.09. Stadtführung Limburg. Führung: ca. 1,5 Stunden, (Anmeldung erforderlich bis 31.08.2025 bei Bernd Tischbein, Tel.: 02664 90197) Treffpunkt: Westerwaldhalle Rennerod, Westerwaldstr. 8, 56477 Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
07.09. Gemeindewanderung. Wanderung im Anschluss an einen kurzen Gottesdienst mit Einkehr zum Mittagessen. Nähere Informationen finden Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf unserer Homepage. Ort: Kirche Mengelshainer Straße 3, Emmerichenhain, Beginn: 10:00 Uhr, Veranstalter: Kirchengemeinde Emmerichenhain, kirchengemeinde.emmerichenhain@ekhn.de, Tel.: 02664 - 243
14.09. Sterntreffen in Hachenburg. Strecken von 5 bis 12 km, Ingolf Neeb (Tel.: 02664 5960) und Bernd Tischbein (Tel.: 02664 90197), Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
01.10. Wanderung zu den Aussichtspunkten am Ochsenberg. Strecke: ca. 6 km, Führung: Bernd Tischbein (Tel.: 02664 90197), Treffpunkt: Westerwaldhalle Rennerod, Westerwaldstr. 8, 56477 Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
03.10. Wanderung zum Schieferbergwerk Streithausen und zur Limbacher Klamm. Strecke: ca. 10 km, Führung: Marita & Udo Pick (Tel.: 02775 9400487), Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 08:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
12.10. Wanderung zum Landeskroner Weiher. Strecke: ca. 11 km, Führung: Wolfgang Diehl (Ingolf Neeb, Tel.: 02664 5960), Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
24.10. Sümpfe, Heiden und ungebändigte Nister im Westerwald. Bilder von untergegangenen Landschaften - ein Vortrag von Naturexperte und Heimatforscher Antonius Kunz. Antonius Kunz zeigt Naturlandschaften anhand historischer Karten und Bilder. Der Blick in die Vergangenheit zeigt viel Interessantes und Vergessenes und weist dabei auch in die Zukunft. Wie sieht eine ursprüngliche und artenreiche Flusslandschaft im Mittelgebirge aus? Wo können wir sie im Zuge von Renaturierungen wiederbeleben? Bis vor 200 Jahren waren sich alle Beschreibungen des Westerwaldes einig: 1. Eine Vielzahl von Weihern und Sümpfen prägt die Landschaft. 2. Die Heiden nehmen endlos wirkende Flächen ein. 3. Die Nister kann zu einem wilden Strom ausarten. Was wir uns heute kaum noch vorstellen können, kann in frühen Bilddokumenten und Kartenbildern anschaulich gemacht werden. So erhalten wir einen Eindruck davon, unter welchen Bedingungen diese Landschaften entstanden und was zu ihrem Verschwinden führte. Ort: Westerwaldhalle Rennerod, kleiner Saal. Start: 19:00 Uhr, Ende: ca. 21:30 Uhr, Eintritt : kostenfrei, Spende für Naturschutz willkommen, Veranstalter und weitere Informationen: NABU Rennerod und Umgebung, Tel.: 0160-95111860
05.11. Eine kleine Wäller Wanderung zum Aussichtsturm Dillblick. Strecke: ca. 5 km, Führung: Ingolf Neeb (Tel.: 02664 5960), Treffpunkt: Westerwaldhalle Rennerod, Westerwaldstr. 8, 56477 Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
09.11. Wanderung von der Fuchskaute nach Katzhausen. Strecke: ca. 10 km, Führung: Klaus Peter Lindemann (Tel.: 02667 7569965), Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
07.12. Wanderung um die Krombachtalsperre (mit anschließender Einkehrmöglichkeit),. Strecke: ca. 10 km, Führung Ingolf Neeb und Bernd Tischbein (Ingolf Neeb, Tel.: 02664 5960), Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 13:30 Uhr, Veranstalter und weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod
30.12. Winterliche Fackelwanderung zum Jahresabschluss Für viele ist es schon ein traditioneller Termin: Auch in diesem Jahr lädt die Tourist-Information "Hoher Westerwald" für Dienstag, den 30. Dezember 2025 zur Fackelwanderung ein. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Veranstalter und weitere Informationen: Tourist-Information "Hoher Westerwald", Tel.: 02664 9939093