Die Ortsgemeinde Irmtraut hat im Wald unterhalb des Weges eine Teilfläche als Naturwaldzelle ausgewiesen und diese auf ihrem „Ökokonto“ eingebucht. Es handelt sich um einen naturnahen Waldmeister-Buchenwald. Buchenwälder sind im Westerwald außerhalb von extrem feuchten oder trockenen Standorten der dominierende natürliche Vegetationstyp. Die Buche neigt zur Ausbildung von schattigen, an Strauchschicht armen sogenannten „Hallenwäldern“. In naturnahen, urwaldartigen Beständen gibt es ein mosaikartiges Nebeneinander von absterbenden Altbäumen, Naturverjüngung, Stangen-, Baum- und Altholz. Solche Wälder sind ein wertvoller Lebensraum für eine Vielfalt an Tierarten, etwa Spechte, Greifvögel, Fledermäuse, Käfer etc..
Die Gemeinde verzichtet zukünftig auf die Ernte von Nutzholz und fördert dadurch die Erhaltung von seltenen, hochspezialisierten Tierarten, insbesondere von Totholzbewohnern.
