Station 1 -
Dem stressigen Alltag entfliehen
Asana: Der aufrechte Stand oder Berghaltung (Tadasana)
Stell dich hüftgelenkbreit hin, hüftgelenkbreit ist so, dass ein Querfuß zwischen deine Füße passt.
Hebe und strecke deine Zehen und leg sie dann lang und gedehnt ab.
Schmiege die Groß- und Kleinzehballen an den Boden.
Drücke kraftvoll mit den Außenkanten der Fersen gegen den Boden.
Das aktiviert den Beckenboden und richtet das Becken auf.
Die Knie sind leicht gebeugt, das Schambein wird Richtung Bauchnabel gezogen.
Der Brustkorb ist weit. Die Schultern nach oben und hinten ziehen. Der Scheitel strebt zum Himmel und das Kinn ist leicht zum Brustkorb gezogen, so dass die Halswirbelsäule nicht überstreckt wird.
Finde dein inneres Gleichgewicht, so dass du entspannt und stabil stehst.
Dynamische Variante:
Komm erneut in die Berghaltung.
Heb dann langsam die Fersen an, gleichzeitig die Arme schulterhoch oder höher und komm so in den Zehenstand.
Senke langsam Fersen und Arme gleichmäßig wieder ab.
Einige Male in deinem Atemrhythmus wiederholen.
Spüre nach und mache einen Test: Lebst du oder überlebst du?
Zähle deinen Atem eine Minute lang. Atme so normal wie möglich:
Mehr als 8 Atemzüge: Du bist im Überlebensmodus (Kampf, Flucht oder Starre)
Weniger als 8 Atemzüge: Herzlichen Glückwunsch! Du lebst!
Für alle die im Überlebensmodus sind:
Mache die Atemübung: "Atem des Lebens" (AUDIO)
Bachblüte: Olive (Nr. 23)
Die Bachblüte Olive wird auch als Erschöpfungs- oder Regenerationsblüte bezeichnet. Der Mensch braucht diese Bachblüte, wenn er sich in einem Zustand stärkerer Erschöpfung befindet, sowohl körperlich als auch psychisch. Selbst nach schweren Krankheiten wird die Bachblüte Olive oft empfohlen.
Sie können die Bachblüte in ein Glas Wasser träufeln. 3 Tropfen pro Glas, dieses Glas dann über den Tag verteilt trinken.